Förderungen nutzen
Umweltbewusstes Heizen wird mit bis zu 70% staatlich gefördert.
Alle Förderungen im Überblick
Wir halten Sie auf dem neuesten Stand.
Förderservice
Unser Energieberater betreut Sie bei allen Förderanträgen.
Baubetreuung
Wir begleiten Sie bei der energetischen Sanierung.
HEIZUNG UND FÖRDERUNG
Wir helfen bei der Umsetzung
Mit einer Wärmepumpe heizen Sie umweltfreundlich, denn Sie nutzen natürlich vorhandene Energie. Trotz der anfänglichen Kosten rechnet sich die Investition langfristig. Staatliche Fördermaßnahmen entlasten Sie bei der Finanzierung Ihrer Wärmepumpe deutlich. Dank unserer Finanzierungsmakler und Energieberater aus OWL können wir die aktuellen Fördermittel für Sie in Anspruch nehmen. So wird eine Finanzierung für Ihre neue Heizungsanlage bezahlbar.
Mit unserem qualifizierten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Sie bei diesem wichtigen Schritt professionell begleitet werden. Das Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle BAFA bietet Fördermittel für alle, die ihre Heizungsanlage sanieren möchten, um mit einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Heizungsanlage zu heizen. Der Vorteil einer Wärmepumpenheizung besteht darin, dass bis zu 75% der jährlichen Grundwärme auf natürliche Art erzeugt werden kann. Lediglich 25% Antriebsenergie werden im Idealfall mittels Stromzufuhr benötigt.
Sie möchten wissen, ob Sie für Ihre neue Heizung grundsätzlich mit Fördergeldern rechnen können? Unser Team geht zusammen mit Ihnen die wichtigsten Fördervoraussetzungen durch und beantwortet Ihre Fragen rund um die Fördermöglichkeiten.
Telefon 05204 - 9251005
- EProfitieren Sie von geringeren Energiekosten
- EWertsteigerung Ihrer Immobilie
- EStaatliche Zuschüsse und günstige Kredite
- EEntlasten Sie die Umwelt.
- EModerne und energieeffiziente Technik.
- EZusätzlich regionale Fördermöglichkeiten.
Nutzen Sie staatliche Förderungen für Ihre neue Heizung. Durch besondere Förderungen können Sie finanziell profitieren. Besonders durch die Erhöhung des regenerativen Anteils der Heizenergie sind Förderungen möglich. Diese Förderungen ermöglichen die BAFA und die KfW. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches über Ihre persönlichen Möglichkeiten von diesen Förderungen zu profitieren.

Der Ablauf eines Förderantrages im Überblick:
Schritt 1Fachhandwerkerangebot - auf Fördergelder optimiert
Schritt 2Beantragung der staatlichen BEG-Fördergelder in Vollmacht
Schritt 3Abruf der Fördergelder nach dem Heizungseinbau
VB HAUSTECHNIK unterstützt Sie, damit Sie für die neue Heizung auch die bestmögliche Förderung nutzen. Im ersten Schritt erstellen wir Ihnen ein Angebot zur Heizungsmodernisierung. Sagt Ihnen das Angebot zu, informieren Sie uns. Versierte Fördergeldberater beantragen dann im zweiten Schritt Ihre Fördergelder. Die Antragstellung vor Auftragsvergabe ist ein wichtiges Förderkriterium der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Danach beauftragen Sie uns mit der Heizungsmodernisierung. Bund, Länder, Kommunen und Energieversorger bieten vielfältige Fördermöglichkeiten für neue Heizanlagen. Die Höhe der Fördermittel hängt davon ab, wo Sie wohnen, wie modernisiert wird und ob Sie frühzeitig die Anträge stellen.
Grundsätzlich gilt: Je umweltfreundlicher die neue Heizung, desto höher die finanzielle Zuwendung.
Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
WICHTIG ZU WISSEN
Aktuelle Informationen
Die richtige Heizung finden
Wie die Förderanforderung, mit Erneuerbaren Energien zu heizen, erfüllt werden kann, ist in der BEG EM technologieoffen gestaltet.
Doch welches Heizsystem ist für Ihr Haus über den gesamten Lebenszyklus gesehen das wirtschaftlichste? Welche geförderte Heizungsart steht an meinem Wohnort zur Verfügung? Ob zum Beispiel ein Wärmenetzanschluss möglich ist, wird derzeit durch die kommunale Wärmeplanung erst erarbeitet. Auch, wann und in welchem Umfang ein Gasnetz auf Wasserstoff umgestellt wird, ist noch völlig unklar. Nutzen Sie daher die kompetente Beratung eines Vaillant Fachpartners in Ihrer Nähe, um die richtige Heizung für Ihr Haus zu finden!
Quelle: Vaillant

Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
Offensive für Wärmepumpen
Um 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland zu erreichen, passt die Bundesregierung gesetzliche Vorgaben an und stimmt die Förderlandschaft darauf ab.
Ein Beispiel dafür ist die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) im Jahr 2024. Angepasst wurden Förderbedingungen und Fördersätze der BEG-Richtlinie für Einzelmaßnahmen (BEG EM). Dadurch soll der Austausch von Heizungen mit fossilen Brennstoffen gegen Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Effiziente Wärmepumpen erhalten eine besonders hohe Förderung. Inhalt der BEG-Richtline für Wohngebäude (BEG WG) ist die Sanierung von Altbauten zu Effizienzhäusern. Damit mehr und schneller Gebäude mit einem hohen Energieverbrauch modernisiert werden, steigen zum Teil die Fördersätze. Die Neubauförderung wird jetzt in der BEG-Richtline Klimafreundlicher Neubau (BEG KFN) geregelt. Eine Förderung erhalten nur noch besonders nachhaltige Gebäude.
Einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien sollen Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Hausdach leisten. Dazu wurden unter anderem die Material- und Installationskosten von der Umsatzsteuer befreit und die Einspeisevergütungen angehoben.
Quelle: Vaillant

Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
Jetzt Förderung sichern, später Wärmepumpe installieren
Wer seine alte Öl- oder Gasheizung gegen eine neue Wärmepumpe tauscht, kann derzeit bis zu 70 Prozent Förderung kassieren. Förderanträge können derzeit unverändert gestellt werden. Trotz des Regierungswechsels bleiben die Fördermittel im Bundeshaushalt zunächst bestehen. Im Koalitionsvertrag gibt es einige Aussagen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur Heizungsförderung (BEG EM), die jedoch momentan keine klare Interpretation zulassen.
Deshalb sollten Sie sich zeitnah bei der KfW-Bank noch diese attraktive Förderung sichern:
Kontaktieren Sie jetzt die VB HAUSTECHNIKGmbH. Wir stehen Ihnen bei der Planung Ihrer neuen Heizung und bei der Stellung Ihres Förderantrags zur Seite. Angebot einholen und Auftrag vergeben: Schließen Sie einen Liefer- und Leistungsvertrag mit aufschiebender Bedingung ab. Dieser ist Voraussetzung für die Online-Beantragung der KfW-Fördermittel. Das Fachunternehmen erstellt jetzt im KfW-Portal für Ihr Projekt eine Bestätigung zum Antrag (BzA) und generiert so eine BzA-Nummer. Diese BzA-Nummer benötigen Sie für den nächsten Schritt. Jetzt stellen Sie den Förderantrag über das KfW-Portal. Hier müssen Sie vor allem Ihre persönlichen Daten angeben und die für Sie in Frage kommenden Boni auswählen. Auch die BzA-Nummer von Ihrem Fachunternehmen benötigen Sie hier. Durch die automatisierte Antragsbearbeitung der KfW erhalten Sie in kürzester Zeit eine Bestätigung der Förderung per E-Mail. So ist Ihr Zuschuss sicher. Für die Umsetzung des Heizungstauschs haben Sie nun drei Jahre Zeit. So lange ist die Förderzusage gültig – auch, wenn eine neue Regierung die künftigen Förderbedingungen ändern sollte.
*Auf Förderungen gibt es keinen Rechtsanspruch, sondern sie sind vorbehaltlich der noch verfügbaren Finanzmittel.
Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
So stellen Sie einen Förderantrag
Die Heizungsförderung ist bei der KfW-Bank zu beantragen. Förderanträge für energetische Sanierungsmaßnahmen sind bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu stellen. Eine Besonderheit gibt es hierbei: Der Bau und die Erweiterung von Gebäude- und Wärmenetzen zählt zwar zur Heizungsförderung, ist aber beim BAFA zu beantragen. Hingegen muss der Förderantrag für den Anschluss an solche Netze bei der KfW gestellt werden.
Zunächst müssen Sie sich in dem jeweiligen Online-Portal des sogenannten Durchführers registrieren:
Online-Portal KfW-Bank für den Heizungstausch
(mit Anklicken dieses Links verlassen Sie die die Website der VB Haustechnik GmbH)
Online-Portal BAFA für einzelne Sanierungsmaßnahmen
(mit Anklicken dieses Links verlassen Sie die die Website der VB Haustechnik GmbH)

Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
Getrennte Förderung für Heizungstausch und Sanierung
Das Heizen von Gebäuden kostet viel Energie. Dafür werden nach wie vor überwiegend fossile Brennstoffe genutzt. Gebäude gehören deshalb zu den wesentlichen Emittenten klimaschädlicher Treibhausgase wie CO₂. Um schrittweise einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 zu erreichen, unterstützt der Staat Eigentümer durch hohe Zuschüsse, wenn sie die Wärmeerzeugung auf Erneuerbare Energien umstellen und in die Energieeffizienz ihres Hauses investieren. Das zahlt sich nicht nur für die Umwelt aus, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Denn gerade Öl und Gas werden durch einen stetig steigenden CO₂-Preis verteuert.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) regelt die Förderung für den Heizungstausch, einzelne Maßnahmen, die den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle reduzieren sowie den Einbau und die Optimierung von technischen Anlagen, die zu einer höheren Energieeffizienz des Hauses beitragen.
Der Schwerpunkt der BEG EM liegt auf dem Heizungstausch. Dadurch lassen sich am einfachsten Treibhausgase reduzieren. Der Heizungstausch wird getrennt von anderen Einzelmaßnahmen der energetischen Sanierung und mit höheren Quoten gefördert. Beide Programme können jedoch kombiniert werden. Damit steigt die Höchstgrenze der förderfähigen Kosten auf bis zu 90.000 Euro. Private Haushalte werden besonders unterstützt, damit sie sich den Umstieg auf Heizungen mit Erneuerbaren Energien – wie beispielsweise eine Wärmepumpe – leisten können. So setzt sich Ihre Förderung nach BEG EM zusammen:
Der individuelle Fördersatz ergibt sich daraus, welche der jeweiligen Förderbedingungen Sie erfüllen. Ihr Fördersatz bestimmt die Höhe des Zuschusses. Er wird als prozentualer Anteil der tatsächlich angefallenen, förderfähigen Kosten nach Abschluss des Vorhabens ausgezahlt. Mit einem zinsvergünstigten Ergänzungskredit können Privatleute das gesamte Vorhaben finanzieren. Diese zusätzliche Förderoption ist aber einkommensabhängig.
Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
Mehr Heizungsförderung
Grundbedingung für eine Heizungsförderung durch die BEG EM ist: Ihre neue Heizung muss Erneuerbare Energien nutzen. Am einfachsten und in vielen Fällen wohl auch am wirtschaftlichsten erfüllen Sie diese Bedingung durch den Einbau einer Wärmepumpe.
Diese Wärmeerzeuger sind förderfähig:
- Wärmepumpen
- wasserstofffähige Heizungen
- solarthermische Anlagen
- innovative Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien
- Errichtung, Umbau, Erweiterung von Gebäudenetzen
- Gebäudenetzanschlüsse
- Wärmenetzanschlüsse
- Biomasseheizungen
- Brennstoffzellenheizungen

Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
70% Förderhöchstsatz
bis zu 21.000 Euro
30%
Grundförderung
20%
Geschwindigkeitsbonus
30%
Einkommensbonus
5%
Effizienzbonus
Für den Tausch Ihrer alten Heizung gegen eine geförderte, umweltfreundliche Heizung erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 30 bis 70 Prozent der förderfähigen Kosten. Für eine Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus können das bis zu 21.000 Euro sein.
Davon ist Ihre individuelle Förderquote abhängig:
Die Grundförderung als Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten steht allen Gebäudeeigentümern offen: Eigenheimbesitzern, privaten und gewerblichen Vermietern, Wohnungseigentümergemeinschaften, Bauträgern, Unternehmen und Kommunen.
Für Wärmepumpen, die ein natürliches Kältemittel nutzen oder die besonders effizient sind, weil sie die Umweltwärme aus dem Erdreich, dem Wasser oder dem Abwasser gewinnen, gibt es ebenfalls für alle Antragsteller zusätzlich einen Effizienz-Bonus von 5 Prozent.
Folgende Boni können nur private Eigentümer für Ihren selbstgenutzten Wohnraum beantragen:
Wenn Sie Ihre alte Heizung gegen eine förderfähige austauschen, obwohl sie noch funktioniert, bekommen Sie einen Klimageschwindigkeits-Bonus von 20 Prozent. Und zwar immer dann, wenn Ihre alte Heizung eine Öl-, Kohle-, Gas-Etagen- oder Nachtspeicherheizung ist. Bei einer funktionierenden Gas- oder Biomasseheizung muss die Erst-Inbetriebnahme zum Zeitpunkt der Antragsstellung mindestens 20 Jahre zurückliegen. Nach dem Austausch darf Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung nicht mehr mit fossilen Brennstoffen im Gebäude oder gebäudenah beheizt werden. Eine fachgerechte Entsorgung der alten Heizung ist nachzuweisen. Der Bonus sinkt ab 2029 alle zwei Jahre um 3 Prozent und entfällt ab 2037 ganz.
Einen einkommensabhängigen Bonus in Höhe von 30 Prozent erhalten Sie, wenn Ihr zu versteuerndes Haushaltsjahreseinkommen maximal 40.000 Euro beträgt. Der Nachweis ist durch die letzten zwei Einkommensteuerbescheide zu erbringen. Anhand dessen wird der Durchschnitt der zu versteuernden Einkommen des zweiten und dritten Jahres vor Antragstellung ermittelt.
Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
Förderung von Sanierungsmaßnahmen
Neben dem Heizungstausch gibt es viele weitere Möglichkeiten, ein Gebäude energieeffizienter zu machen. Hierfür stellt die BEG EM ein weiteres Förderprogramm bereit. Einen Zuschuss erhalten Sie für:
- Maßnahmen zur Heizungsoptimierung, wie der hydraulische Abgleich, der Austausch von Heizungspumpen, die Optimierung einer Wärmepumpe, der Einbau von Fußbodenheizungen oder Niedertemperaturheizkörper sowie Wärmespeicher
- Dämmung der Fassade, des Dachs sowie von Geschossdecken und Bodenflächen
- Austausch von Fenstern, Außentüren und -toren
- Einbau oder Ersatz von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit verbesserter Nutzung des Tageslichts
- Einbau, Austausch oder Optimierung von Anlagen zur Wohnungslüftung inklusive Wärmerückgewinnung
- digitale Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie die Installation von „Efficiency Smart Home“-Systemen in Wohngebäuden beziehungsweise Systemen zur Gebäudeautomatisierung in Nichtwohngebäuden (Automationsgrad mindestens Klasse B nach DIN V 18599-11)
- Kältetechnik zur Raumkühlung und energieeffiziente Innenbeleuchtungssysteme in Nichtwohngebäuden

Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefon 05204 - 9251005
Finanzierung rechnet sich
Entscheiden Sie sich für die Investition in eine moderne Heizungsanlage mit Wärmepumpe.
Modernisierungskredit
Erfahren Sie, wie sie kostengünstig Ihre Sanierung finanzieren.
Regionale Finanzmakler
Unser Finanzmakler begleitet Sie bei den KFW-Krediten.
Staatliche Förderung
entlastet Sie bei der Finanzierung Ihrer Wärmepumpe deutlich.
Finanzierung
Unterstützung durch unser Netzwerk
Sie denken über eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage nach, haben aber Angst vor den Kosten? Keine Sorge, in Deutschland stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Zuhause energieeffizienter und komfortabler gestalten können.
Dank unserer Finanzierungsmakler und Energieberater aus OWL können wir die aktuellen Fördermittel für Sie in Anspruch nehmen. So wird eine Finanzierung für Ihre neue Heizungsanlage bezahlbar. Mit unserem qualifizierten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Sie bei diesem wichtigen Schritt professionell begleitet werden. Eine beliebte Option ist das Förderprogramm der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen, einschließlich Heizungsmodernisierungen. Sie bieten unterschiedliche Programme an, etwa das KfW 151 und das KfW 152, die speziell auf Heizungsanlagen zugeschnitten sind. Ziel dieser Programme ist es, die Installation moderner, umweltfreundlicher Heiztechnologien wie Wärmepumpen, Solarthermieanlagen und Biomassekessel zu unterstützen.
Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit ist die Ihrer Hausbank. Viele Banken bieten Energieeffizienzkredite an, die für Heizungssanierungen genutzt werden können. Diese Kredite sind häufig mit günstigen Zinssätzen und flexiblen Rückzahlungskonditionen ausgestattet, sodass Hausbesitzer leichter in energieeffiziente Heizlösungen investieren können, ohne ihre Finanzen zu belasten. Darüber hinaus bieten einige Heizungsanbieter eigene Finanzierungsmöglichkeiten an. Sie können Partnerschaften mit Finanzinstituten eingehen, um Kredite oder Ratenzahlungspläne für ihre Produkte bereitzustellen. Diese Vereinbarungen können praktisch sein, da sie häufig Dienstleistungen wie Installation, Wartung und Garantien im Finanzierungspaket enthalten.
Bevor Sie sich für eine Finanzierungsoption entscheiden, ist es wichtig, die langfristigen Einsparungen zu berücksichtigen, die eine energieeffiziente Heizungsanlage ermöglichen kann. Durch einen geringeren Energieverbrauch und niedrigere Stromrechnungen kann sich die Investition im Laufe der Zeit amortisieren. Es lohnt sich auch, die verfügbaren staatlichen Subventionen oder Steueranreize zu prüfen, die die Kosten weiter ausgleichen. Denken Sie daran, dass es bei der Finanzierung von entscheidender Bedeutung ist, Ihre individuelle finanzielle Situation zu beurteilen und bei Bedarf einen Finanzberater zu konsultieren. Sie können Ihnen dabei helfen, die beste Option basierend auf Ihren Bedürfnissen und Umständen auszuwählen. Die Investition in eine energieeffiziente Heizungsanlage schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Nutzen Sie die vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten und machen Sie Ihr Zuhause gemütlich, nachhaltig und kostengünstig.
Wenn Sie weitere Fragen haben, unterstützt Sie das Team der VB HAUSTECHNIK GmbH gerne.